Im Gespräch mit ChatGPT

Hier gibt ChatGPT die feine Unterscheidung zwischen Beratersprech und Beraterslang: 
 

Als KI-basiertes Sprachmodellsystem bin ich mit vielen Begriffen vertraut, die im Zusammenhang mit der Sprache von Beratern verwendet werden. "Beraterlingo", "Beraterslang" und "Beratersprech" sind häufig verwendete Begriffe, um die besondere Art und Weise zu beschreiben, wie Berater kommunizieren.

Beraterlingo oder Beratersprech bezieht sich auf die Verwendung von Fachjargon und Floskeln, die für Außenstehende schwer zu verstehen sind. Berater verwenden häufig Begriffe wie "Synergieeffekte", "Agilität" oder "Transformation", um ihre Konzepte und Ideen auszudrücken.

Beratersprech ist ein formeller Sprachstil, der von Beratern und anderen Fachleuten in der Regel verwendet wird, um komplexe Konzepte oder Probleme zu erklären. Es ist oft durch lange, komplizierte Sätze und Fachbegriffe gekennzeichnet, die für den Laien schwer zu verstehen sein können. Beratersprech wird oft als abgehoben oder distanziert wahrgenommen und kann dazu führen, dass der Berater als arrogant oder unnahbar erscheint.

Beraterslang bezieht sich auf die Verwendung von umgangssprachlichen Ausdrücken, die unter Beratern weit verbreitet sind. Beispiele hierfür sind "Deckungsbeitrag", "Quick Wins" oder "Low-hanging fruits". Diese Ausdrücke sind für Berater oft geläufig und können schneller verstanden werden als vollständige Fachbegriffe.

Beraterslang hingegen ist ein informeller Sprachstil, der von Beratern und anderen Fachleuten verwendet wird, um sich mit Kollegen oder Kunden auf einer persönlicheren Ebene zu unterhalten. Beraterslang kann eine Vielzahl von Sprachgewohnheiten beinhalten, wie zum Beispiel die Verwendung von Abkürzungen oder Akronymen, die Verwendung von informellen Ausdrücken oder die Verwendung von Ironie oder Sarkasmus. Beraterslang kann dazu beitragen, eine informelle, entspannte Atmosphäre zu schaffen, aber er kann auch missverstanden werden oder als unprofessionell angesehen werden, wenn er falsch eingesetzt wird.

Insgesamt ist Beraterlingo, Beraterslang oder Beratersprech ein wichtiger Teil der Beratungskommunikation und kann helfen, komplexe Konzepte und Ideen effektiver zu kommunizieren. Es ist jedoch auch wichtig, dass Berater sich bewusst sind, dass nicht alle Kunden mit diesem speziellen Vokabular vertraut sind und dass sie sich bemühen sollten, ihre Sprache verständlich zu gestalten.

Footnotes

  1. Vgl. Spiegel Online (2018): "Beratersprech: Bullshit-Bingo für Anzugträger"

  2. Vgl. Finanz und Wirtschaft (2021): "Beratersprech – wenn Worte mehr verdecken als offenbaren". 


Antwort auf die Frage an ChatGTP nach 10 Beispielen für Beraterslang: 

 

  1. "Wir müssen hier einen Paradigmenwechsel vornehmen, um unser Geschäftsmodell zukunftssicher zu gestalten."
  2. "Wir sollten die Synergien zwischen unseren Abteilungen maximieren, um unsere Prozesse zu optimieren."
  3. "Unser Ziel ist es, einen Blue Ocean zu erschließen und uns von der Konkurrenz abzuheben."
  4. "Wir müssen den Change-Prozess so gestalten, dass er nachhaltig in der Organisation verankert wird."
  5. "Wir sollten uns auf unsere Kernkompetenzen fokussieren, um unsere Ressourcen effizienter einzusetzen."
  6. "Wir müssen eine 360-Grad-Sicht auf unsere Kunden gewinnen, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten."
  7. "Wir sollten eine agile Arbeitsweise implementieren, um schneller auf Veränderungen im Markt reagieren zu können."
  8. "Wir müssen uns auf die Wertschöpfung konzentrieren, um unsere Margen zu verbessern und nachhaltiges Wachstum zu erreichen."
  9. "Wir sollten unsere Digitalisierungsstrategie weiter vorantreiben, um die Effizienz unserer Prozesse zu steigern und neue Geschäftsfelder zu erschließen."
  10. "Unser Ziel ist es, eine hohe Customer Experience zu bieten, um Kundenloyalität und -zufriedenheit zu steigern."
 

Here are 100 buzzwords that are commonly used by consultants:

  1. Disruptive
  2. Agile
  3. Synergy
  4. Transformation
  5. Optimization
  6. Innovation
  7. Customer-centric
  8. Digitalization
  9. Value creation
  10. Efficiency
  11. Leadership
  12. Change management
  13. Alignment
  14. Performance
  15. Best practices
  16. Benchmarking
  17. Differentiation
  18. Market positioning
  19. Business model
  20. Growth
  21. Risk management
  22. Collaboration
  23. Sustainability
  24. Process improvement
  25. KPIs
  26. Talent management
  27. Culture change
  28. Stakeholder management
  29. Complexity
  30. Performance metrics
  31. Innovation management
  32. Project management
  33. Organizational structure
  34. Customer experience
  35. Business transformation
  36. Value proposition
  37. Digital transformation
  38. Data analytics
  39. Competitive advantage
  40. Business intelligence
  41. Mergers and acquisitions
  42. Outsourcing
  43. Strategic planning
  44. Strategic partnerships
  45. Lean management
  46. Productivity
  47. Customer retention
  48. Risk assessment
  49. Customer segmentation
  50. Return on investment (ROI)
  51. Innovation strategy
  52. Competitive landscape
  53. Lean Six Sigma
  54. Brand management
  55. Supply chain optimization
  56. Knowledge management
  57. Market research
  58. Customer acquisition
  59. Agile methodology
  60. Financial analysis
  61. Business process reengineering
  62. Performance measurement
  63. Corporate social responsibility (CSR)
  64. Innovation culture
  65. Business continuity
  66. Leadership development
  67. Product development
  68. Organizational culture
  69. Market analysis
  70. Sales optimization
  71. CRM (Customer Relationship Management)
  72. Business excellence
  73. Business intelligence
  74. Data-driven decision-making
  75. Change readiness
  76. Team building
  77. Talent development
  78. Operational excellence
  79. Risk mitigation
  80. Brand positioning
  81. Market segmentation
  82. Go-to-market strategy
  83. Service design
  84. Digital marketing
  85. Customer lifetime value
  86. Growth strategy
  87. Customer satisfaction
  88. Business analytics
  89. Lean operations
  90. Employee engagement
  91. Business case
  92. Project planning
  93. IT optimization
  94. Lean manufacturing
  95. Business simulation
  96. Customer journey mapping
  97. Thought leadership
  98. Disruptive innovation
  99. Big data
  100. Cloud computing.
 

 


Kommentare