Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2022 angezeigt.

Schulterklappen verliehen bekommen, von

 

 


"Walze ist happy! Hat vom Chef ein paar Schulterklappen verliehen bekommen und macht nicht mehr Halbtags"

Roland Berger im Radisson Blu in Düsseldorf Hafen an der Hotelbar

 

 

Beispiele

  • Seniorberater Roland Berger an der Hotelbar nach dem vierten Pils: "Pranko Walze ist zufrieden als technischer Projektleiter. Der hat vom Chef ein paar Schulterklappen verliehen bekommen und alles ist fein"
 

Definition

  • Auf eine vermeintlich höherwertige Position befördert werden, die sich meist durch einen schwammigen Jobtitel auszeichnet. 
 
 

Bemerkung

  • Abwertend für Berater, die sich mit einer Beförderung abspeisen lassen und nicht erkennen, dass Jobtitel Schall und Rauch sind. Siehe Jobtitelgenerator bei Spiegel
  • Für Beraterinnen und Berater, die "gedient" haben
  • Locker aus der Hose atmen!

 

 

Datümer, die

 


"Walze, Du Erbesenzähler! Manuell die Datümer einpflegen, ist nicht verknügungssteuerpflichtig! Müssen wir automatisieren!"

Roggo Leibziger von Unister, hat sich die Kundendaten aus dem Graubereich vom Server gezogen und soll sie für den Newsletterversand aufbereiten.

 

 

Beispiele

  • IT-Berater Nerdy: "Ich muss nur noch die Datümer vergleichen. Danach können wir die Daten geradeziehen."
  • Ey Roggo (Rocco), die Datümer müssen noch eingepflegt werden, sonst geht der Report auf die Bretter. 
 

Definition

  • Mehrzahl von Datum, allerdings grammatikalisch falsch.
  • Dient der Unterscheidung von Daten (Merzahl von Datum) und Daten (Informationssammlung in digitaler Form).  

Bemerkung

  • In der IT-Beratung sind Datumsfelder sehr wichtig. In vielen Tabellen, die zusammengeschraubt werden, gibt es Datumsfeler. Würde der Berater sich stets grammatikalisch korrekt ausdrücken, würde das Risiko für Mißverständnisse steigen. Der Begriff ist ein Paradebeispiel für die Angleichung eines Begriffs an die geschäftstätigen Erfordernisse. 
  • Diese Pluralform folgt damit anderen Wörtern lateinischen Ursprungs wie Studium/Studien und Individuum/Individuen. In der deutschen Sprache hat sich jedoch die Bedeutung von „Datum“ im allgemeinem Sprachgebrauch auf „Kalenderdatum“ eingeengt. Dem entsprechend wird das Wort „Daten“ nicht als Plural von „Datum“ aufgefasst, und stattdessen von „Datumsangaben“ oder „Terminen“ gesprochen (zitiert nach Anmerkung zum Sprachgebrauch von Datum aus Wikipedia).
  • Wer Datümer sagt, outet sich als echter IT-Schrauber.

 

 

gut aufgestellt sein


"Q-Perior ist beim Thema Projektmanagement gut aufgestellt. Wir bringen unsere A-Manschaft"

Projektleiter Ronald Walkenberger beim Pitch bei der Hamburg Mannheimer.

 

 

Beispiele

  • "Herr Walze ist bei diesem Thema nicht so gut aufgestellt."
  • "Unser Unternehmen ist in der Versicherungsbranche sehr gut aufgestellt."

 

Definition

  • eine Sache im Griff haben, eine Sache beherrschen, etwas können
  • im weiteren Sinne: sehr viel anbieten können

 

Bemerkung

  • Ist eigentlich 90er Slang.

  

Bemerkung

  • Siehe auch: "Breit auffgestellt sein".

 

eher aus der Ecke XY kommen


"Das Operating Target Model kommt eher aus der Ecke McKinsey. Da gehe ich nicht mit!"

Rufus Lolo,Strategieberater von Kienbaum, mit blizblank gewienerten Lackschuhen am Urinal neben Kollege Walze.

 

 

Beispiele

  • Berater Alois Glück im vertrauensvollen Gespräch mit dem Kunden. Dem Kunden schwillt gerade der Kamm, weil wieder die Restrukturierung der Prozesse vom Abteilungsleiter auf die Agenda gesetzt wurde. Der Berater: "Der Vorschlag der Restrukturierung der Prozesse kommt eher aus der Ecke Marketing (im Klartext: Das A.... Walze hat sich wieder beim Chef eingeschleimt und Herrn Maltus Meier Mehrarbeit beschehrt)
  • Rufus Lolo, steht mit blitzblank gewienderten Lackschuhen am Urinal und spircht mit Kollege Walze: "Das Operating Target Model kommt eher aus der Ecke McKinsey. Fragen wir doch den Roland Schilburg von Kienbaum, ob er da mitgehen kann"

 

Definition

  • Einen unliebsamen Vorschlag, der dem Kunden nicht gefällt, einer bestimmten Person zuordnen.

 

Hintergrund

  • Die andere Person kann ein Berater einer anderen Firma oder ein Interner sein.
  • Ein Berater bewegt sich oft in einem Umfeld, welches von der Atmosphäre her mit Desperate Housewives verglichen werden könnte. Es gibt Diven, Memmen und Mimosen. Entsprechend bringt eine gezielte, unterschwellige Stichelei auch Sympathiepunkte. Es gibt Kunden, die gieren geradezu nach Aufmerksamkeit und Bestätigung.
  • Zu verwenden anstelle des negativen Wortes "Rückstau"

 

Bearbeitungsvorrat, der


"Der Walze hat die Tasks in seinem Bearbeitungsvorrat und reisst noch die Deadline."

Projektleiter Sven Schill-Kolberg von Deloitte steckt dem Kunden ein paar Infos

 

 

Beispiele

  • Projektleiter zum Kunden, der sich über zu langsames Arbeiten beschwert: "Herr Walze hat diese Tasks in seinem Bearbeitungsvorrat."

 

Definition

  • Ein Bearbeitungsvorrat entsteht, wenn man in Arbeit untergeht und die Erledigung neuer Aufgaben erst nach längerer Zeit begonnen werden kann. "

 

Hintergrund

  • Nur augenzwinkernd zu verwenden. Setzt eine gewisse Toleranz beim Kunden voraus die durch eine solide Gesamtperformance gewonnen werden kann.
  • Euphemismus (Schlimmvermeidungswort) für Arbeitsrückstand
  • Zu verwenden anstelle des negativen Wortes "Rückstau"

 

reingreifen


"(...) und dann habe ich der PL gesagt, dass der Wasserfall-Ansatz total 90er ist und wir Scrum gar nicht richtig leben würden. Da habe ich voll reingegriffen!"

Norma Paulisen, am dritten Tag hres Einsatzes als Beraterin im Hotel Mövenpick an der Bar mit Projektonkel Gregor Hummel

  

Beispiel

  • Projektonkel Dumbo: "Da muss ich mal reingreifen, die Jungs vom B&D bekommen nichts auf die Kette. Wir wollen das Projekt doch zum fliegen bringen!"
  • Norma Paulsen: (...) und dann habe ich der PL gesagt, dass der Wasserfall-Ansatz total 90er ist und wir Scrum gar nicht richtig leben würden. Da habe ich voll reingegriffen!"

 

Definition

  • Massiv intervenieren
  • Aber auch: Große Fehler machen

 

Verwendungshinweis

  • Reingreifen: In das Steuer bei voller Fahrt. Schön beim Juniorberater reingreifen. Zuspitzung von eingreifen.
  • Reingreifen: In die Sch... gegiffen, ins Klo gegriffen... D.h. Fehler gemacht.
  • Vorsicht: Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt! Je nach Kontext kann reingreifen einmal so oder so gemeint sein."

 

Junior-Junior, ein


Sie meinen doch wohl nicht, dass ich unseren Junioren für 200 Euro herausrotze. Dafür bekommen Sie allenfalls einen Junior-Junior.

Vertriebspartner Herwig Grigular

 

Beispiele

  • Projektleiter zum Berater: "Da nehmen wir den Schmidt. Der ist zwar noch zu Junior, kann aber immer noch auch die Dateneingabe machen, wenn's nicht klappt."
  • Berater zum Projektleiter: "Hm, für den Preis kriegen Sie aber höchstens einen Junior-Junior. Das muss man schon auf dem Schirm haben, aber immerhin wäre das alles dann skalierbar." 
  • Vertriebspartner Herwig Grigular: "Sie meinen doch wohl nicht, dass ich unseren Junioren für 120 Euro herausrotze. Dafür bekommen Sie allenfalls einen Junior-Junior"

 

Definition

  • Mitarbeiter, der offensichtlich nicht über die Mindestanforderungen verfügt, aber dennoch für ein wichtiges Projekt -meist aus Kostengründen- eingesetzt werden soll.
  • Neuer Mitarbeiter in einem Unternehmen / in einer fachfremden Abteilung.
  • Berufseinsteiger 
  • Die Steigerung von Junior ist Junior-Junior.

 

Hintergrund

  • Wird die Option "Junior-Junior" gezogen, haben die ursprüngliche Planung und das Resultat garantiert nichts mehr gemeinsam.
  • Ein wenig schalkhafte Verballhornung der Hierarchiebezeichnungen im Beratergeschäft
  • Nur halb-scherzhaft verwenden!

 

on the beach ( bei Mac Kinsey)


Walze, das heißt nicht auf der Bench! Das heisst on the beach bei uns Mackies!

McKinsey Berater (am offenen Balkon im Hawaiihemd)

 

Beispiele

  • 0815-Berater (z.B. Kollege Walze): "Ich bin schon seit vier Monaten auf der Bench und seit drei Tagen auf KUG (Kurzarbeitergeld, welches in der Wirtschaftskriese ausgezahlt wurde)"
  • McKinsey Berater (am offenen Balkon im Hawaiihemd): "Hallo, Herr Walze, haben Sie Lust auf eine Party. Ich habe derzeit frei. Ich bin on the beach *gggg*. Mein Freund war gerade zum Frühstück in New York und weiht morgen seine neue Gallery ein."
  • Partner Hanse: "Erst müssen wir die Bench leerräumen. Dann, wenn die Kriese vorbei ist, stellen wir wieder neue Leute ein."

 

Definition

  • eigentlich: "auf der Bench sitzen"
  • Berater ohne Projekt, also auf der Ersatzbank sitzend, bis es wieder neue Aufträge gibt

 

Hintergrund

  • Größere Beratungsunternehmen, wie McKinsey, Kienbaum etc.  haben eine Art inneren Arbeitsmarkt in dem es auch eine Natural Rate of Unemployment gibt. D.h. es oft auch Berater, die ohne Projekt sind. Da aber bei McKinsey und Co alle cool sind, gibt es hier keine "Projektlosen".
  • Analog zum Arbeitslosen, der sich als Privatier bezeichnet. Immer schön optimistisch bleiben!

 

Sprachregelung, die

Der Loris Malte Lauren-Pfeifenkötter ist beim letzten Team-Meeting ausfällig geworden. Hatte schon ein paar Jäger-Bomb intus. Das geht gar nicht. Wir müssen uns da auf eine Sprachregelung einigen.

  Harald Dalben zu Gregor Hummel mit glasigen Augen am Tresen im Best Western.

 

 

Beispiele

  • Junior Habermas: "Geht klar. Unsere Sprachregelung ist, dass die Erweiterung des Funktionsbausteines eine Scope-Erweiterung ist. Ich werde dsas gleich mal beim Holger Walkenberger (Projektsponsor vom Accounting) plazieren. "
  • Hans-Heinz Bribander, vorwitzig zu Gregor Hummel: "Wie ist den hier die Sprachregelung? Ist es ein Issue oder ein zusätzliches Requirement?"

 

Definition

  • Abstimmung zwischen Beratern bezüglich der Kommunikation mit dem Kunden
  • Abstimmung zwischen Beratern bezüglich der Verwendung von Begriffen und Terminologien, um den Themne eine bestimmte Richtung ("Spin") zu geben. 
  • Wikipedia: Nach der Definition des DWDS ist Sprachregelung eine „auf Manipulation abzielende Regelung, die eine bestimmte sprachliche Darstellung eines Sachverhalts fordert, wobei wesentliche Aspekte dieses Sachverhalts entstellt oder außer Acht gelassen werden“.

 

Hintergrund

  • Die Sachverhalte sollen in einem günstigen Licht erscheinen. Beraterinnen und Berater betätigen sich gerne mal als Spindoktoren (siehe Wikipedia). 
  • Kann auch nach hinten losgehen, wenn der Kunde, dem Beratungsunternehmen auf die Schliche kommt, beispielsweise durch eine verirrte Mail. 

 

‍360 - Grad - Feedback, das


Dein Team braucht ein 360-Grad-Feedback im Jahresgespräch. Die Ressourcen sind sauer gefahren und gehen auf dem Zahnfleisch.   

HR Chefin Marianne Dries zu zum Projekt-Hooligan Gregor Hummel

 

 

Beispiele

  • Business Development Profi Charuso Allonso: "Alle wollen immer Feedback, immer Feedback.... Jetzt holen wir uns unser 360-Grad-Feedback ab".
  • HR Chefin Marianne Dries zum Chef: "Dein Team braucht ein 360-Grad-Feedback im Jahresgespräch."

 

Definition

  • Konstruktive Kritik, welche alle wichtigen Belange des Berufsleben tangiert. Wird meistens einmal im Jahr, im Jahresgespräch gegeben.

 

Hintergrund

  • Möglichkeit für den Mitarbeiter seinem Chef mal ganz direkt ein objektives Feedback zu geben. Kleine Einschränkung: Bitte nur Positives berichten.
  • Das echte Feedbackgespräch für den Chef findet in dessen Abwesenheit statt, bei der nächsten Beraterrunde.
  • Verwandter Begriff: Die 360-Grad-Sicht

 

einregeln, etwas


Passt! Joris Baldur regelt die Parameter diese Woche ein. Dann fliegt die Solution.

Gregor Hummel muss dem Kunden erklären, warum die Performance der Standardsoftware immer noch im Keller ist.

 

 

Beispiele

  • Kunde erklärt dem Berater: "Diese Sachverhalte regeln wir jeweils im Nachgang ein"
 
 

Definition

  • Nachträglich bestimmte Beobachtungen in Regeln fassen, beispielsweise regelbasierten Systemen
  • Etwas fein nachjustieren (z.B. Beobachtungen, die dann erst nach genauer Untersuchung genauer spezifiziert werden können)

 

Hintergrund

  • "Eingeregelt" ist in Revisionsabteilungen etabliert. Hier werden regelbasierte Betrugssysteme feinjustiert, sprich eingeregelt. 
  • Nachträglich aufbereiten oder später nochmal genauer anschauen würde zu sehr nach Willkür klingen.
  • Das Partikelverb "ein-regeln" kommt aus der Technik und wir z.B. in Bezug auf Ventile verwendet.

 

Issue, das

 


Berater Walze hat mal wieder ein Issue mit der Vorgehensweise des Kunden.

Siglinde Friesenkötter-Stolzenburg von Storch kotzt sich mal richtig aus.

 

 

Beispiele

  • E-Mail eines Beraters zum Kunden: "Wegen der anderen Issues melde ich mich noch."
  • Senior zu anderem Senior:"Berater Walze hat mal wieder ein Issue mit der Vorgehensweise des Kunden."
  • Beratungs-GF in Meeting: "Haben Sie damit ein Issue?"

 

Definition

  • Problem
  • Probleme
  • Aufgabe
  • Tagesordnungspunkt

 

Hintergrund

  • Sollten nur Fortgeschrittene verwenden.
  • Gehört auch zur Gruppe "Schlimmvermeidung"

 

Bemerkungen

  • Häufige Verwendung: "Ein Issue haben mit etwas oder jemandem"
 
 

 

Zum fliegen bringen

Du musst die IFRS 9 Solution diese Woche zum fliegen bringen, sonst sind wir raus. 

Kollege Walze hat zu viel am Korn genascht und staucht seinen Kollegen zusammen.

 

Beispiele

  • Okay, Wilhelm, dann wollen wir das Ding mal zum Fliegen bringen.
  • Projekt-Recke Dr. Marius Dorsch: Wir schicken da unseren Senior Charles d’Artagnan de Batz-Castelmore hin. Der bringt SAP on S4/Hana ratsfatz zum fliegen. 
  • Kollege Walze: Ich bin da total bei Dir! Du musst die IFRS 9 Solution diese Woche zum fliegen bringen, sonst sind wir raus. 

 

Definition

  • Eine Software zum Laufen bringen, innerhalb von überschaubarer Zeit.
  • Ein Projekte auf die Schiene bringen und am Laufen halten. Jeweils von Meilenstein zu Meilenstein Deliveries vorweisen können. 

 

Hintergrund

  • Mit diesem Begriff soll eine Leichtigkeit und gleichzeitig die Kompetenz der eigenen Macher unterstütz werden.

 

Prozesse leben

Jetzt müssen die Prozesse auch noch gelebt werden. Wir wollen keine Mailtrails produzieren. 

Workstreamleader Valerian Wittelmann

 

Beispiele

  • Der Service Prozess ist im Jira System eingepflegt. Jetzt müssen die Prozesse von uns allen gelebt werden (appelliert Workstreamleader Valerian Wittelmann)
  • Die Prozesse müssen dann nur noch gelebt werden. 
  • Koch Mehring Gwendulin hat immer noch kein Target Operating Model. Es gibt schon Prozesse. Die müssen aber auch gelebt werden.

 

Definition

  • Etwas ohne unmittelbaren Zwang ausführen. Prozesse internalisieren und ausführen, ohne das diese überwacht werden müssen.
  • Organisationsberater empfehlen die Gamification, da dies das Leben von Prozessen erleichtern.

 

Hintergrund

  • Ein Manager muss in einem Projekt noch  "Governance und ein operating Target Model" einführen. Das bedeutet einfach: Wer macht in der Linie später mal was.  Dazu holte er sich zusätzlichen Berater-Overhead ins Haus. Ein paar Junioren von z.B. Deloitte oder Mc. Kinsey malen dann auf Powerpoint Folien überkompliziert Prozesse auf. Die gewachsenen Strukturen, die auf natürliche Weise gruppendynamisch optimiert sind, werden mit Mikromanagement überfrachtet. Dann wird es Zeit, für die Bitte "die Prozesse" zu leben 
  • Prozesse werden oft mal auf der grünen Wiese geplant und eingeführt, vernab von Praktikabilität. Diese Prozesse werden, da sie zu kompliziert sind und überflüssige Schleifen beinhalten, häufig nicht gelebt. 
  • Wenn alles Rund läuft, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut aufgestellt sind und Prozesse gelebt werden, brummt das Projekt!

 

Go geben, das

 

Die Projektleitung hat das Go gegeben. Nächste Woche ist Kick-off.

Kollege Walze haut eine Sportmetapher nach der anderen raus.

 

 

Beispiele

  • Seniorberater Walze: "Wir warten darauf, dass uns die Projektleitung das Go gibt, dann können wir loslegen".
  • Seniorberater Walze: "Der Projektplan ist jetzt in Beton gegossen. Wir haben vom Lenkungsausschuss das Go bekommen!"

 

Definition

  • Das G. geben: Erlaubnis oder "grünes Licht" geben;  Variante: das "Go!" geben

 

Hintergrund

  • Gehört zur Wortfamilie der Go und NoGos im Projektmanagement
  • Oft gibt es Sollbruchstellen in Projektplänen. Werden bestimmte Leistungen bis zu einem bestimmten Termin nicht gebracht, kann der Lenkungsausschuss das Go für den nächsten Projekabschnitt verweigern.

 

Scope creep


Scope Creep, my a**! Datenqualität ist Teil der Requirements. Davon weiche ich keine Jota ab!

Quality Steward, Harald Dalben wird bei der Zuteilung von Ressourcen übergangen und steigt aus dem Sattel

 

Beispiele

  • Projektmanager Paule: "Liebes Steuerungs-Board, wir haben mal wieder einen scope creep."  
  • Heinz Blackbarry: "Moving Targets können wir uns nicht leisten. Accenture reitet uns mit dem Scope creep noch in die Grütze"
  • Projektmichel: "Laut IPMA und Iltis, äh ich meine ITIL liegt hier ein klassischer Scope Creep vor".

 

Definition

  • Abweichung von den im Projekt festgelegten Zielen (scope)
  • Wörtlich: Projekt-Schleichen, Projekt-Kriechen

 

Hintergrund

 

Business case, der


Was soll den bitte der Business Case daran sein? Das kannst Du in die Tonne kloppen!

Siglinde Friesenkötter-Stolzenburg von Storch, falted Hans Heinz zusammen

 

 

Beispiele

  • Walze hat einen Termin beim Kunde. Kunde: "Was soll denn bitte hier der Business-Case sein? Können wir das noch konkreter formulieren?"
  • Kunde: "Wir habe da keinen Case. " 

 

Definition

 

Hintergrund

  • Wichtig beim Erstkontakt im Vertrieb, aber auch als Argumentationshilfe beim Entscheider auf Kundenseite.
  • Möglichkeit, dem BWLer jeden Mist zu verkaufen, solange er als Business Case beschrieben wird

 

läuft

"Hoi Kollege Walze, Alles im Griff?" Walze: "Lääuft"

CEO Volker Randalph trifft Seniorberater Walze auf dem Gang

 

 

Beispiele

  • CEO Volker Randalph, trifft Walze auf dem Gang: "Hoi Kollege Walze, alles im Griff?". Kollege Walze: "Lääuft".
  • Kollege Hans-Heinz Bribander: Und Klaus, geht es voran? Junior Habermas: "Lääuft"

 

Definition

  • Eine Arbeit ist im Zeitplan
  • Selbsteinschätzung bezüglich Arbeitsstand

 

Hintergrund

  • Kommt sehr locker rüber. 
  • Das "eu" in "Lääuft" unbedingt hart kehlig gehaucht aussprechen.
  • Kürzeste Form, um zu sagen, dass es derzeit keine offene Fragen gibt und die Arbeit dem Zeitplan folgt, bzw. ins eigene Erwartungsmanagement passt.

 

Fallback-Option, die

Diese Fallback-Option hat der Kunde geschluckt. Holladiwaldfee, das nenne ich Erwartungsmanagement!

Junior Habermas mit glänzenden Augen

 

Beispiel

  1. Beraterkollegen unter sich: "Wir müssen uns zuerst die Fallback-Option erarbeiten. Und wir kommunizieren dem Kunden nur diese. Wenn die Extraauswertung doch noch klappt, dann geben wir sie dem Kunden als Bonbon." Junior Habermas: "Holladiwaldfee, das nenne ich aber Erwartungsmanagement!"

 

Definition

  • Plan B, bzw. eine Minimalversion, mit der sich der Kunde gerade so zufrieden geben würde

 

Anmerkungen

  • Ist eine wichtige Arbeitsstrategie, um nicht durch überzogene Erwartungen ins Abseits zu geraten.
  • Unter Beratern ist klar, worum es geht: Das Projekt ist in den Sand gesetzt worden. Durch hektische Wochenendarbeit wird noch einmal Ernsthaftigkeit vorgetäuscht.
  • Wenn es noch dramatischer klingen soll, dann die Fallschirmlösung verwenden.

 

Bauernopfer, das


Loris, sorry! Das Projekt hat Verzug und Du bist das Bauernopfer. Dich müssen wir ausphasen!

Gregor Hummel, hat nach einem NLP-Seminar Kreide gefressen

 

Beispiele

  • Senior zu Junior: "Tut mir Leid, Du bist das Bauernopfer, wir müssen Dich aus dem Projekt ausphasen."

 

Definition

  • Ein Juniorberater, dem Schuld aufgeladen werden kann, wobei aber das Projekt gerettet wird.

 

Hintergrund

  • Vom Schachspielen, wo ein Bauer zugunsten einer wertigeren Figur oder einer strategisch günstigeren Lage wegen aufgegeben wird
  • Siehe auch den verwandten Begriff "Mienensuchhund"

 

K, Ks


50 K müssen diese Woche nochmal drin sein, sonst fliegt die Sache nicht!

Account Manager Archibald Bernheimer (trägt gerne die Goldbarren raus)

 

Beispiele

  • Berater zum Kunden während einer Presales -Veranstaltung: "Das ganze wird Sie ungefähr 300K extra kosten."
  • Account Manager für die Deutsche Bank: "50 K müssen diese Woche nochmal drin sein, sonst fliegt die Sache nicht."
  • "Kei" aussprechen (english)

 

Definition

  • Bedeutet 1000. Kommt von "Kilo".

 

Hintergrund

  • Reine Übernahme aus dem Englischen. Auf Deutsch könnte man evtl. besser auch "T" oder "Ts" sagen. 
  • "TEUR" zu sagen kommt extrem sparkassenmäßig und kommt somit nicht Beraterslang-compliant rüber.
  • Für Alle, die es gewohnt sind, ganz locker aus der Hose zu atmen!
  • »Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: ›Sie haben sich gar nicht verändert.‹ ›Oh!‹ sagte Herr K. und erbleichte.«  (Berthold Brecht)

 

Kein Thema sein


Die Jobs schedulen? Kein Thema, mache ich Freitag und stosse die Jobketten an.

Hans-Heinz Bribander, erst ein halbes Jahr im Job und voll motiviert.

 

Beispiele

  • Projektleiter zum Junior: "Schlau Dich die nächsten Wochen mal über XY auf!" Junior: "Kein Thema!"
  • Bankkunde zum Berater: "Die Implementierung eines Basel-II-konformen Risikomanagement ist bei uns im Hause kein Thema." Berater: "Ahaa?"
  • Berater auf Verkaufspfaden zum Kunden: "Wie siehts denn aus mit XY?" Möglicher Kunde: "Ist kein Thema hier!"
  • Berater zu anderem Berater:"Was, Du hast noch keine individuellen Ziele mit der Geschäftsleitung vereinbart?" Anderer Berater:"Nee, das war bisher kein Thema für mich."

 

Definition

  • Keine Bedeutung haben.
  • Nicht auf der Tagesordnung stehen.
  • Kein Problem sein.
  • Wird gemacht / Bestätigung / confirm / acknowledge / roger

 

Hintergrund

  • "Kein Thema sein" kann je nach Kontext positiv oder negativ gemeint sein. Die Kurzform "Kein Thema!" bedeutet meistens Bestätigung. Wenn davor oder danach weitere Worte angeordnet sind, wird es problematisch.
  • "Nicht Thema sein" ist dagegen eine andere Sache und hat etwas mit Agendasetting zu tun.
  • Der Lösungsfokus ist entscheidend dafür, ob etwas Thema ist oder nicht

 

hausgemacht sein


Die haben das SAP BW∕4HANA hochgezogen, ohne Namenskonvention. Die Issues sind also hausgemacht.

Quality Manager, Herr Dalben plaudert im Fachworkshop auf der SAP Tagung

 

 

Beispiele

  • Seniorberater Gregor Hummel im vertrauten Gespräch:"Wir beide wissen, dass die Probleme aus der Marketingabteilung hausgemacht sind. Wir müssen darauf achten, dass wir die Jungs vom Marketing bei der Umsetzung der Umsatzsteigerungsmaßnahmen mitnehmen."
  • "Die haben das SAP BW∕4HANA hochgezogen, ohne Namenskonvention. Die Issues sind also hausgemacht", fachsimpelt Quality Manager Harald Dalben im Workshop auf der SAP Tagung. Die Fachworkshopt werden meist nur von einzelnen Spezialistinnen besucht. Andere Tagungsteilnehmerinnen heben sich die Häppchen rein und besuchen nur die Live-Demo auf der Hauptbühne.

 

Definition

  • Probleme, die bestehen, da das Unternehmen des Kunden, eine bestimmte Tradition hat.  
  • selbst hergestellt
  • selbst verschuldet

 

Hintergrund

  • Dem Berater ist es jeweils immer wichtig, hausgemachte, sprich Probleme, die im Unternehmen entstanden sind, von Problemen zu trennen, die externe Ursachen haben. Vom Berater wird auch erwartet, dass er sich traut, dass eine oder andere hausgemachte Problem anzufassen
  • Eine schöne hausgemachte Wurst ist kein Problem!

 

einzahlen auf, etwas


Krasse Sch***, diese Slides zahlen ordentlich auf unser Image ein!

Kollege Walze, hebt sich Würstchen in der Lounge am Wiener Flughafen rein.

 

 

Beispiele

  • Kunde zu Medienberater Walze: "Was bringt uns das, können wir damit Geld verdienen?" Walze: "Das zahlt auf das Markenkonto ein und sorgt dafür, dass die Marke beliebter wird."
  • Auch Herr Paulisch beherrscht Marketing-Sprech: "Und alle Maßnahmen sollten dann auch irgendwie auf den 10. Dezember einzahlen." (Beispiel irgendwo aus dem Netz gefischt, Zitatquelle leider unbekannt)
  • „Alle Aktivitäten im Social Web zahlen auf unsere Marke ein“
  • "Inwiefern zahlt das auf unser Image ein?"  
  • "Wir lassen alles was, was nicht 100% auf unsere Kommunikationsstrategie einzahlt", Business Stratege einer schweizer Versicherung.

 

Definition

  • Investition, die als effektiv angesehen wird
  • Kann wortwörtlich Geld bringen oder auch einfach virtuell "Fame" oder "Kudos"

 

Hintergrund

  • Begriff ist im Mainstream aufgegangen, wie ein Beispiel aus der Unterhaltungsindustrie zeigt. Anne Will zu Alice Schwarzer: "Inwiefern zahlt das auf das Image der Frau als xyz ein?" (Austrahlungsdatum leider unbekannt)
  • Gehört, weil fluffig, leichte Redewendung zum Repertoire des Beraters.

 

Die Lampe ganz tief reinhalten


"Herr Walze, da müssen wir mal die Lampe ganz tief reinhalten. Wir haben ein scope creep und es gibt Underperformer!"

Partner Hummel Grobian

 

Beispiele

  • Berater Walze heute mal jovial unterwegs: "Da müssen wir die Lampe ganz tief reinhalten. Danach können wir erste Vorschläge machen."
  • Partner Hummel Grobian: "Herr Walze, da müssen wir mal die Lampe ganz tief reinhalten. Wir haben ein scope creep und es gibt Underperformer!" 

 

Definition

  • Etwas genauer analysieren
  • Ein Thema penetrieren

 

Hintergrund

  • Man beachte die phallische Symbolik. Hier weiß der Berater, wo der Hammer hängt und kann auch mal ein Thema einstielen.
  • Pseudo-Grubenarbeiterjargon. Wenn alles Grotte ist, gilt es die Lampe mal ganz tief reinzuhalten!

 

360-Grad-Sicht, die


Walze! Wir brauchen eine 360-Grad-Sicht auf unsere Kunden. Besorg uns mal zeitnah aussagekräftige Profile aber chop-chop!

Vertriebsprofi Gerald Hummel raunzt Kollege Walze an.

 

Beispiele

  • Vertriebsprofi Gerald Hummel teilte Kollege Walze mit: "Wir brauchen eine 360-Grad-Sicht auf unsere Kunden. Besorg uns mal zeitnah aussagekräftige Profile"

 

Definition

  • Alle Informationen (zu einem Kunden) im Blick haben

 

Hintergrund

  • Meist im Vertriebskontext verwendete Redewendung. Heißt im Extremfall: Wir wissen überhaupt nicht, wer unsere Kunden sind und Kollege Walze soll alle Informationen sammeln, die er über Xing, Facebook etc. bekommen kann. Kann gegenüber der Geschäftsleitung verwendet werden, um zu bekunden, dass man bereit ist, sich strategisch notwendige Informationen, auf welchem Weg auch immer zu beschaffen
  • Verwandte Redewendung: Das 360-Grad-Feedback

 

Definition of done

Hier greift die Definiton of done. Das Fachkonzept ist zu 80% finalisiert. Das Arbeitspaket hat demnach einen Fertigstellungsgrad von 60%.

Kollege Walze, wohlwissend, dass noch kein Stück Code geschrieben worden ist.

 

 

Beispiele

  • Kollege Walze: "Hier müssen wir auch über die Definition of done sprechen. Die Datenbank ist auskonfiguriert, die Solution wird beliefert und schickt Daten in das SAP FICO."
  • Deloitte-Berater im meeting (so 50 Leute versammelt): "Wir haben uns hier auf ein Definition of done geeinigt. Das Authority Board befindet über den Lieferstand. Hier ist der Torben (völlig überlasteter interner Mitarbeiter vom Kunden) mit dabei." 

 

Definition

  • Eine Möglichkeit dem Kunden irgendwelche Zwischenstände als "Done" zu verkaufen
  • Kriterien nach denen ein Werkstück als fertiggestellt erarchtet wird
  • Ein Begriff aus dem Scrum Methoden-Bauchladen. Hier wird er erklärt

 

Hintergrund

  • Aspekt 1: Das Beratungsunternehmen wirft Nebelkerzen und versucht dem Kunden Zwischenstände als Produkt unterzujubeln. Im Festpreisprojekt würde dann die erste Tranche and Honorar fällig, ohne das der Proof of the Pudding geleistet wurde.
  • Aspekt 2: Kunden liefern im Nachgang immer weiter zusätzliche Anforderungen. Die Gefahr besteht, dass es zum Scope-Creep kommt. Das kommt häufig vor, da am Beginn eines Projektes der Liefergegenstand noch nicht voll ausdefiniert wird. Dann wird im Laufe des Projektes noch nachverhandelt. 
  • Aspekt 3: "Definition of done" ist einfach eine Unverschämtheit. Das teuer bezahlte Beratungsunternehmen (Deloitte, Accenture, KPMG, PwC, McKinsey oder ein anderes Beraterhaus) hat ordentlich was an Geld verbrannt und nichts auf die Kette bekommen. Und dann wird schöngeredet, indem die Torpfosten nach aussen verschoben werden. 
  • Aspekt 4: "Definition of done" ist ein Begriff der Scrum Methode. Leider wird Scrum gerne mal als Methoden-Bauchladen zur Verschleierung von Chaos und Missmanagement verwendet. Richtig angwendet solle es der Effizienzsteigerung und dem Erwartungsmanagement dienen.

 

verbrannt sein

Joris Baldur ist beim Kunden verbrannt. Der hat den Kunden im Chat "f*** idiots" genannt. Den holen wir aus dem Projekt und befördern ihn zum Manager!

Marius Müller-Morgan, Account Manager bei Deloitte

 

 

Beispiel

  • Ein Silberrücken, d.h. grauhaariger, sprich sehr erfahrener Seniorberater an das Team: "After-Sales-Service ist bei der Nullianz verbrannt. Herr Walze aus der Verwaltung ist sauer auf unseren Vertrieb. Wir müssen uns auf eine andere Sprachregelung einigen."  
  • Tag1 -> Kunde fährt aus seiner Haut: "Verdammt nochmal reden Sie nicht immer von Problem! Wir haben keine Probleme, nur Herausforderungen." Tag2 -> Senior zum Junior: "Problem als Begriff ist verbrannt. Wir haben hier die Sprachregelung Challenge."
  • Der Michael Weckerich beim Kunden ist verbrannt. Der hat sowas vom Leder gezogen und dem Kunden in den Senkel gestellt, dass es nur so kracht. Hier muss die Feuerwehr ran und Brände austreten.  

 

Definition

  • Ein Begriff oder ein Thema, der, bzw. das beim Kunden nicht mehr verwendet werden kann, weil er oder es dort bereits auf Unbill gestossen ist.
  • Berater, die sich massiv im Ton vergriffen haben und beim Kunden unten durch sind. Beispiel: Berater lässt aus versehen Chat übertragen, nennt die Kunden "f*** idiots" (echtes Beispiel!!) 

 

Hinweis

  • Ein sehr wichtiges Signalwort unter Beratern! Hier wird kommuniziert, dass ein Begriff oder ein Wort bereits vom Kunden mit einer negativen Konnotation besetzt ist. 
  • Es soll auch schon Berater gegeben haben, die verbrannte Erde hinterlassen haben

bespaßen, den Kunden


Eusebius, Du übernimmst das Bespassen der Kunden. Lass die goldene Kreditkarte glühen, Du Pfennigfuchser!

Projektmichel reserviert einen Tisch beim Italiener (Düsseldorf, Classic Remise)

 

 

Beispiel

  • Projektmichel: "Okay, Eusebius, dann übernimmst Du das Bespaßen des Kunden. Nimm Dir das Team und gehe mal in den Biergarten".
  • Beraterschlampe: "Ich bin morgen auf dem Forum für Projektentwicklung und NLP. Dann muss ich Abends zur After-Work-Party (siehe Wikipedia) und Frau Meiermüller bespaßen."

 

Definition

  • Kunden gut unterhalten / bei Laune halten
  • Für den Kunden dasein und ihm Wünsche von den Augen ablesen
  • Vorher abklären, ob die Runde auf Firmenspesen geht. Dann aber richtig vom Leder ziehen! Interne Mitarbeiterinnen haben in der Regel kein Budget für sowas. Daher dort mal richtig den Larry raushängen lassen!

 

Hinweis

  • Bespaßt werden in der Regel Kinder. Verwendungsweise (im ursprünglichen Kontext), siehe hier: Szensprachenwiki 
  • Auch ein Berater hat oft den Entertainer zu geben. Er ist der Clown, der Nikolaus, Osterhase und Knecht Ruprecht in einer Person. Eigene Bedürfnisse nach Anerkennung sind zweitrangig!

schmerzfrei sein (völlig)


Kollege Kowalski: "Herr Walze, wir haben Land unter und brauchen Sie auch am Wochenende!Herr Walze:"Kein Thema, da bin ich völlig schmerzefrei." 

Am Freitag Nachmittag, die SAP Produktion hat ihre Transporte vorbereitet und erwartbares Chaos bezüglich der Fubas (Funktionsbausteine)

 

 

Beispiel

  1. Herr Kowalski: "Herr Walze, wir haben Land unter und brauchen Sie auch am Wochenende!". Herr Walze:"Kein Thema, da bin ich völlig schmerzefrei." 
  2. Vertriebler in der Verhandlung mit einem Neukunden:"Klar, gibt es eine Autopolitur noch mit obendrauf. Da erledigt unser Junior. Da sind wir völlig schmerzfrei."
  3. Junior-Junior atmet locker durch die Hose: "Da bin ich völlig schmerzfrei"

 

Definition

  • Anstrengung, scheinbar ohne Mühe auf sich nehmen können 
  • Keine Mühe scheuen (für den Kunden)
  • Etwas einfach so hinnehmen, obwohl die Person gegenüber annehmen könnte, dass es einen etwas angehen könnte. (Wenn beispielsweise ein Solution-Architekt bei der Namenskonvention Fünfe gerade seien lässt).

 

Hintergrund

  • Was dem Herrenausstatter sein professionelles Lächeln, das ist dem Berater seine demonstrative Leidensfähigkeit

 

Hinweis

  • Nicht im Sinne von "leidenschaftslos" verwenden! Kommt nur lässig, wenn auch so gemeint. 
  • Eher salopp, nicht sehr verbindlich
 

Eine Runde drehen, über

 


Kollege Walze dreht da noch eine Runde drüber. Dann können wir einen Knopf drann machen und es auf "done" stellen. 

Heinz Blackbarry, Projektleitung über den Fertigstellugnsgrad des Arbeitspaketes A38

 

Beispiele

  • Seniorberater: "Über das Fachkonzept müssen wir noch ne Runde drüber drehen."
  • Geschäftsführer: "Über unsere Web 2.0-Strategie müssen wir noch ein paar Runden drehen."

 

Definition

  • etwas wiederholen
  • über etwas nachdenken
  • etwas abstimmen
  • etwas zur Diskussion stellen und warten
  • etwas auf Wiedervorlage legen

 

Hintergrund

  • Berateralltag: Vor der Landung auf dem Airport dreht der Flieger erstmal ein paar Runden über der Landebahn, bevor es dann eine Punktlandung gibt.

 

Bemerkungen

  • Hat häufig den Charakter: "Gefällt mir noch nicht, aber wenn wir ne Runde drüber drehen oder zwei, gerät es vielleicht in Vergessenheit und ich brauche mich gar nicht mehr damit zu beschäftigen."

 

 

Hands on


Von mir gibt es ein Hands-on Workshop. Danach sind sie fit für das Data-Vio-Studio-Expert-Certificate (DVSEC).

Quality Steward, Harald Dalben leitet Workshops bei der IHK und beim Software Vendor

 

 

Beispiele

  • Herr Rübennase von der Firma DiDataDux zu seinen Workshop-Teilnehmern:"Von mir bekommen Sie einen Hands-on Workshop. Nicht viel Theorie, gleich Übungen und Rollenspiele."
  • HR-Tussi:"Wir suchen Hands-on-Projektmanager".

 

Definition

  • praktisch, ohne viel theoretisches Geplänkel.

 

Hintergrund

  • Verwandt mit dem Begriff  "Tangible".  Etwas Anfassbares wird häufig von Beraterinnen und Beratern mit hands-on Skills produziert.
  • Im Beraterwesen gibt es viele Seminare. In diesen Seminaren werden gerne Methoden und Theorien vermittelt. Jeder Berater hat auch selbst schon zahlreiche Fortbildungen hinter sich. Um ausdrücken zu können, dass er schon genug Theorien kennt, nutzt er das Wort "hands-on".
  • Das deutsche Wort "praktisch" würde für ihn zu sehr nach Gartenarbeit oder Handwerkertum klingen. Geben Berater selbst Seminare verwenden Sie das Wort und meinen damit implizit:"Ich habe nicht viel vorbereitet. Am Ende des Tages werden Sie aber trotzdem mit dem Gefühl nach Hause gehen, etwas Tolles geleistet zu haben ."