Definition of done

Hier greift die Definiton of done. Das Fachkonzept ist zu 80% finalisiert. Das Arbeitspaket hat demnach einen Fertigstellungsgrad von 60%.

Kollege Walze, wohlwissend, dass noch kein Stück Code geschrieben worden ist.

 

 

Beispiele

  • Kollege Walze: "Hier müssen wir auch über die Definition of done sprechen. Die Datenbank ist auskonfiguriert, die Solution wird beliefert und schickt Daten in das SAP FICO."
  • Deloitte-Berater im meeting (so 50 Leute versammelt): "Wir haben uns hier auf ein Definition of done geeinigt. Das Authority Board befindet über den Lieferstand. Hier ist der Torben (völlig überlasteter interner Mitarbeiter vom Kunden) mit dabei." 

 

Definition

  • Eine Möglichkeit dem Kunden irgendwelche Zwischenstände als "Done" zu verkaufen
  • Kriterien nach denen ein Werkstück als fertiggestellt erarchtet wird
  • Ein Begriff aus dem Scrum Methoden-Bauchladen. Hier wird er erklärt

 

Hintergrund

  • Aspekt 1: Das Beratungsunternehmen wirft Nebelkerzen und versucht dem Kunden Zwischenstände als Produkt unterzujubeln. Im Festpreisprojekt würde dann die erste Tranche and Honorar fällig, ohne das der Proof of the Pudding geleistet wurde.
  • Aspekt 2: Kunden liefern im Nachgang immer weiter zusätzliche Anforderungen. Die Gefahr besteht, dass es zum Scope-Creep kommt. Das kommt häufig vor, da am Beginn eines Projektes der Liefergegenstand noch nicht voll ausdefiniert wird. Dann wird im Laufe des Projektes noch nachverhandelt. 
  • Aspekt 3: "Definition of done" ist einfach eine Unverschämtheit. Das teuer bezahlte Beratungsunternehmen (Deloitte, Accenture, KPMG, PwC, McKinsey oder ein anderes Beraterhaus) hat ordentlich was an Geld verbrannt und nichts auf die Kette bekommen. Und dann wird schöngeredet, indem die Torpfosten nach aussen verschoben werden. 
  • Aspekt 4: "Definition of done" ist ein Begriff der Scrum Methode. Leider wird Scrum gerne mal als Methoden-Bauchladen zur Verschleierung von Chaos und Missmanagement verwendet. Richtig angwendet solle es der Effizienzsteigerung und dem Erwartungsmanagement dienen.

 

 
Hier geht es zurück zur beraterslang [bəˈraːtɐ​​ slæŋ]- Hauptseite!

Kommentare